Niedersächsische Kunstjuwele
Eine Reise zu den Damenstiften in Lüne, Walsrode und Wienhausen – Salzstadt Lüneburg – Bauhausstadt Celle
Termin: 24.-27.8.2023 Dauer: 4 Tage Anzahl: 10 bis 14 Personen – Preis: 835 € pro 85 €

@Weberei am Kloster Lüne
Was wir gemeinsam sehen werden
In den drei niedersächsischen Damenstiften rund um Celle und Lüneburg entdecken wir ungeahnte (mittelalterliche) Kunstschätze wie den Nonnenchor in Kloster Wienhausen oder das Museum für sakrale Textilkunst in Lüne. In Gesprächen lernen wir moderne Stiftsdamen kennen, die ihren dritten Lebensabschnitt sinnvoll in spirituellen Gemeinschaften verbringen wollen. Bei den Äbtissinnen hat ein Generationswechsel stattgefunden. Klöster öffnen sich. Wir besuchen die über 800 Jahre alten Backsteinklöster Lüne, Wienhausen und Walsrode. Hier führen uns Konventualinnen durch „ihr“ Kloster und wir erspüren die uralte Spiritualität dieser wundervollen Ruheorte.
Früher webten Nonnen Fastentücher und Bandlaken und stickten kunstvolle Bildteppiche. Wir erfahren wie diese Künste neu belebt werden. Die bis zur Reformation katholischen Klöster dienten ursprünglich der Versorgung für unverheiratete Töchter des Adels. Heute leben hier Single-Frauen nach Rente und/oder Familienphase in unkonventionellen Frauen-WG´s.
Als Kontrastpunkt zur klösterlichen Kunst und unkonventionellen Lebensweise lernen wir die Bauhauskunst in Celle und die moderne Salzstadt Lüneburg kennen.
Wie unsere Reise abläuft

@Lüneburg-Tourismus
1. Tag: Individuelle Anreise nach Lüneburg. Stadtführung. Abendessen. Im Gespräch mit der Journalistin Carolin George
Wir treffen uns um 15 Uhr zu einer zweistündigen Stadtführung durch die Salz- und Hansestadt Lüneburg und lernen das historische Rathaus, den alten Hafen samt Kran und den prachtvollen Platz „Am Sande“ kennen. Außerdem erfahren wir, was es mit der „salzigen“ Vergangenheit Lüneburgs auf sich hat. Anschließend essen wir gemeinsam in einem schönen Lüneburger Lokal zu haben. Im Gespräch erzählt uns die Lüneburger Journalistin Carolin George, wie es kam, dass sie sich mit 42 Jahren konfirmieren ließ.
Tag 2: Kloster Lüne/Sakrales Textilmuseum/Weberei am Kloster/Vesper im Nonnenchor
Unser Tag startet mit einer ausführlichen Klosterführung, bei der wir mittelalterliche Klosterschätze bestaunen. Im Eingangsbereich empfängt ein plätschernder gotischer Brunnen. Konventualinnen erzählen aus ihrem Stiftsleben und die 850-jährige Klostergeschichte. Mittags picknicken wir unter Apfelbäumen ein und besuchen das reich bestückte Museum für sakrale Textilkunst. Im Gespräch mit Weberinnen erfahren wir mehr über die alte Handwerkskunst. Im Nonnenchor beenden wir den Tag und ziehen durch das von Kerzen erleuchtete Kloster.
Unsere Reise-Highlights
- Gespräche mit Äbtissinnen und Konventualinnen
- Einführung in die alte Handwerkskunst der Weberei
- Individuelle Klosterführungen durch Konventualinnen
- Phaeton Piano Trio-Konzert in der Stadtkirche Walsrode
- Entspannung im Ressort Wildland und dem Celler Tor

@Kloster Lüne
Sprechen wir über Ihre Reise
Sie können sich individuell zu den angegebenen Daten anmelden. Gerne organisiere ich auch exklusive Reisen für Ihren Freundes-, und Familienkreis oder Ihren Service-Club in die niedersächsischen Klöster zu einem anderen Zeitpunkt. Bei den Details richte ich mich ebenso nach Ihren Wünschen wie nach dem Datum der Reise.

Dr. Felicitas v. Aretin – Reiseleitung
3. Tag: Kloster Walsrode/Gespräch mit Äbtissin/Meditation/Spaziergang/Konzert

@Kloster Walsrode
Nach einem ausführlichen Frühstück und der Möglichkeit zum Stadtbummel, brechen wir 10 Uhr 15 nach Kloster Walsrode auf. Dort streifen wir durch die Parklandschaft und lernen das Kloster mit seiner bewegten Geschichte kennen. Die Äbtissin Eva v. Westerholt gewährt uns ungewohnte Einblicke in das Klosterleben und erzählt, wie es kam, dass sie sich als Finanzmanagerin für ein Leben im Damenstift entschied. Wir erholen uns bei Meditation und Yoga, um anschließend gerüstet für ein wunderbares Konzert in der Stadtkirche zu sein. Anschließend fahren wir in zwei Ressorthotels, um uns in herrlicher Umgebung zu entspannen.
Tag 4: Relaxen/Kloster Wienhausen/Teppich- und Textilmuseum/Bauhausstadt Celle
Nach einem ausführlichen Relaxen fahren wir zu unserem „letzten“ Kloster, nach Wienhausen – mit seiner Fülle an zu entdeckenden mittelalterlichen Kunstwerken. Berühmt ist der buntbemalte Nonnenchor aus dem 14. Jahrhundert. In einer fachkundigen Führung entdecken wir das Teppich- und Textilmuseum. Die Reise klingt aus im Klostercafé. Wer Lust hat, kann anschließend Celle von einer ungewohnten Seite erleben. Neben Dessau und Weimar ist Celle die Bauhaus-Stadt, in der der Architekt Otto Haesler wirkte.

@Wildland
Enthaltene Leistungen
- 3 x Übernachtung mit Frühstück im Einzel- oder Doppelzimmer
- 3 x Mittagessen
- alle Eintritts- und Führungspreise in den Klöstern
- Trinkgelder und Spenden
- Lesung Carolin George
- Reiseleitung und Organisation
- Konzert Stadtkirche Walsrode
- kurze Taxifahrten
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise
- Abendessen
- Getränke
- Reiserücktrittskosten
Vor- und Nachprogramm
- zweistündige Stadtführung durch die Salz-, und Hansestadt Celle (20 €)
- Themenführung durch die Bauhausstadt Celle (15 €)
Ihre Reisedetails
Reisedaten: 24.-27.8.23; Dauer: 4 Tage; Anzahl: 1o-14 Personen; Preis: 835 € pro Person; EZ-Zuschlag: 85 €
Unsere Hotels
Kontorhaus Hotel anders Lüneburg, 2 Nächte
Das Hotel anders liegt rund 8 Minuten mit dem Auto von der Innenstadt entfernt. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben. Die Betten sind bequem, die Zimmer unterschiedlich ausgestattet. Das Restaurant setzt auf regionale Küche.
WildLand Natural Resort, Hornbostel/Aller, 1 Nacht
Das Biohotel liegt inmitten eines 12.000 qm großen naturbelassenen Geländes. Die Hotelzimmer befinden sich in wiederaufgebauten niedersächsischen Häusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Wer möchte kann sich hier, Massagen buchen. Das Kloster Wienhausen liegt rund 30 Minuten von dem Resort entfernt.
Hotel Celler Tor ****, Celle, 1 Nacht.
Das familiengeführte Hotel in der 19. Generation lädt mit seiner großzügigen Wellnesslandschaft mit Saunen zum Entspannen ein. Es liegt auf einem Katzensprung nach Celle in der Lüneburger Heide. Das Kloster Wienhausen liegt 15 Minuten mit dem Auto entfernt.