Zwischen Kunst und Reben
Abtei St. Hildegard und Kloster Eberbach
Im Rheingau wandeln wir auf den Spuren der Hildegard von Bingen – und testen Weine. Die Heilige prägte mit ihrer Mystik, ihrer Heilkunde und Spiritualität ein Jahrhundert. Heute gehen von der Abtei St. Hildegard wichtige Impulse zur Kirchenreform aus. Seit dem Mittelalter bauen die Nonnen Riesling an. Sr. Thekla öffnet uns das klösterliche Weingut. In der Klosterkirche lernen wir die vergessene Beuroner Kunst kennen und werfen einen Blick in die Kunstwerkstätten. Wir wohnen in einem schönen Hotel, wandern durch die Weinberge und lernen Eltville und Rüdesheim kennen. Der Preis für ein Rheingau-Wochenende liegt bei rund 650 € – je nachdem, was Sie buchen.
Wenige Minuten entfernt liegt das 1803 aufgelassene Kloster Eberbach – ein Publikumsmagnet. Hier betrieben Mönche Weinbau. Die Tradition führt das Hessische Staatsweingut fort. Eine Stiftung kümmert sich um das frühgotische Weltkulturerbe. Wir tauchen in das Leben der Zisterzienser ein und erfahren mehr über das erfolgreiche Tourismuskonzept. In Eberbach verfilmte Bernd Eichinger den Weltbesteller „Der Name der Rose“. Was dabei passierte, erzählen wir Ihnen auch.