Klosterreisen – Inspirationen für ein anders Leben
Entschleunigen. Krafttanken. Genießen.
Seit Jahrhunderten sind Klöster spirituelle Kraftorte und Ruhe-Inseln. In der Kirche erklingen gregorianische Gesänge. Im Garten betört der Kräuterduft. Die uralten Gemäuer laden zu Gebet und Meditation. Der rhythmisierte Tag gibt Rückhalt und Struktur. Seit Jahrhunderten widmen sich Ordensleute der ökologischen Landwirtschaft. Sie brennen Liköre, bauen Wein an, ernten Honig aus Bienenstöcken und beleben Handwerkskünste wie Kerzendrehen und Stickerei.
Die meisten evangelischen und katholischen Gemeinschaften haben keinen Nachwuchs. Viele Klöster werden schließen. Staat und Kirchen stehen diesem Transformationsprozess hilflos gegenüber. Innovative Orden begegnen der Krise mit Reformen. Parallel gründen buddhistische und orthodoxe Nonnen eigene Klöster.