Klosterreisen – Inspirationen für ein anders Leben

Was Sie von mir erwarten können

In den vergangenen Monaten bin ich von Kloster zu Kloster gereist. Ich bin vom ICE in Regionalzüge gestiegen. Manchmal brachten mich Umwege ans Ziel. Einmal hielt ein Zug auf offener Strecke für mich. Die Pluralität des Klosterlebens zeigte sich schon an der Adresse. Ich begegnete Nonnen, die  mit Studentinnen in einer WG lebten. Eine Ordensfrau arbeitete als OP-Schwester, eine andere in der Seelsorge. Ich traf unkonventionelle Äbtissinnen, die sich dem Transformationsprozess von Klöstern stellen.

Heute sind (katholische) Ordensfrauen weitgehend aus unserem Alltag verschwunden. Doch die Faszination für ein anders Leben bleibt. Skeptisch gestartet, inspirierten mich Aufenthalte in Klöstern unterschiedlicher Religionen und Konfessionen mehr und mehr.

Felicitas von Aretin

Meine Begeisterung und mein profundes Wissen als Historikerin und Kunsthistorikerin möchte ich an Sie weitergeben. Ich biete Reisen zu verschiedenen Destinationen an. Kultur, Relaxen und Genuss inklusive. Entweder ich organisiere für Serviceclubs, Freundes- und Familienkreise eine nach Ihren Vorstellungen gestaltete Reise. Oder Sie buchen individuell eine Reise zu einem festen Termin. Und: keine/r braucht in einer Zelle schlafen.

Entschleunigen. Krafttanken. Genießen.

Seit Jahrhunderten sind Klöster spirituelle Kraftorte und Ruhe-Inseln. In der Kirche erklingen gregorianische Gesänge. Im Garten betört der Kräuterduft. Die uralten Gemäuer laden zu Gebet und Meditation. Der rhythmisierte Tag gibt Rückhalt und Struktur. Seit Jahrhunderten widmen sich Ordensleute der ökologischen Landwirtschaft. Sie brennen Liköre, bauen Wein an, ernten Honig aus Bienenstöcken und beleben Handwerkskünste wie Kerzendrehen und Stickerei. 

Die meisten evangelischen und katholischen Gemeinschaften  haben keinen Nachwuchs. Viele Klöster werden schließen. Staat und Kirchen stehen diesem Transformationsprozess hilflos gegenüber. Innovative Orden begegnen der Krise mit Reformen. Parallel gründen buddhistische und orthodoxe Nonnen eigene Klöster.

Wählen Sie, wo Sie hinter Klostermauern schauen wollen.

Dharmazentrum Möhra