Klosterreisen – Inspirationen für ein anders Leben
Klosterwelten erleben – sinnstiftende Reisen
Für mein Buchprojekt über christliche und buddhistische Frauenklöster besuchte ich über dreißig Gemeinschaften im deutschsprachigen Raum. Ich tauchte in eine Welt ein, in der Menschlichkeit, Nachhaltigkeit und Spiritualität wichtiger sind als Karriere und Besitz. Katholischen und evangelischen Klöstern fehlt der Nachwuchs, buddhistische und orthodoxe Gemeinschaften fassen langsam Fuß. Seit „Starke Schwestern. Klosterreisen – Inspirationen für ein anderes Leben“ im Herder-Verlag erschien, biete ich exklusive Klosterreisen für kleine Gruppen an. Sie leben von authentischen Einblicken hinter Klostermauern.
Denn: Reformbereite Klöster antworten auf gesellschaftlich relevante Fragen. Sie wirtschaften nachhaltig und ökologisch. Werteorientierte Führung wird großgeschrieben. Gemeinschaften stellen sich der Frage nach einem sinnstiftenden Leben im Alter und entwickeln Nachnutzungskonzepte für gemeinwohlorientierten Wohnraum. Schwestern führen ein spirituelles Leben im Gleichklang von Arbeit, Beten und Freizeit.
Einladung zum Perspektivwechsel
Jede Reise fokussiert auf gesellschaftlich relevante Themen.
- Bei der Reise zu niedersächsischen Damenstiften geht es um ein sinnstiftendes Alter; unbekannte Kulturschätze und wiederbelebtes (Kunst-)handwerk.
- Die Rheingau-Reise beschäftigt sich mit Weinbau, den Wirkungsstätten der Heiligen Hildegard und dem Longseller „Der Name der Rose“.
- Im Kurhaus Marienkron werfen einen Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Kurhauses. Wir lernen zisterziensische Spiritualität kennen.
- In Kloster Hegne geht es um werteorientiertes Führen und die Transformation von mittelständischen Betrieben.
- Im Kloster Anenja Vihara lernen wir den ordinierten Theravada-Buddhismus praktisch kennen.
Wir gestalten die Reise für Ihren Club, für Ihren Verein, Ihre Organisation und Freundeskreis
Wählen Sie, wo Sie hinter Klostermauern schauen wollen.
„Ich danke sehr für diese unglaublich gut organisierte Reise. Diese erlaubte mir in eine faszinierende Welt einzutauchen.“
„Mein Bild von Nonnen war von vielen Vorurteilen geprägt: Einsame, alte Frauen, die das Wichtigste im Leben verpasst haben. Nach dem intensiven Austausch habe ich gesehen, was für faszinierende Persönlichkeiten es in manchen Klöstern gibt.“

Dr. Felicitas v. Aretin
Nonnen können furchtbar sein. Meine Schulzeit in einer von Schwestern geführten Mädchenschule habe ich so empfunden. Dennoch blieb eine Faszination für reformfähige Klöster. Nur um diese geht es bei meinen Reisen. Als promovierte Historikerin und Kunsthistorikerin gestalte und organisiere ich für kleine Gruppen individuell gestaltbare Reisen. Diese leben von der familiären Atmosphäre und dem Austausch mit Ordensleuten. Sie erhalten Einblicke in vielfach verschlossene Welten. Wir erfahren, wieviel und was wir von den im Schwinden begriffenen Klöstern lernen können.